NORMAL Procedures

Microsoft© Flight Simulator™

BOEING B747-400

 

Cockpit Preparation Procedure

Exterior Check à COMPLETED

Machen Sie auch hier Ihren Außencheck, damit Sie sich vom einwandfreien Zustand Ihres Fluggeräts überzeugt haben, bevor Sie die Triebwerke anlassen. Die Details, die dabei zu jedem Flugzeug im MSFS gehören, kennen Sie ja bereits von Ihrem Flug mit der Beech Baron.

Aircraft Papers à CHECKED, ABOARD

Sie sollten daran denken, dass Sie diverse Unterlagen und Lizenzen zum Betrieb eines Flugzeugs dieser Größe dabei haben sollten. Prüfen Sie insbesondere Ihre Flugunterlagen auf Vollständigkeit (Flugplan, Flugkarten wie Airport Charts, Enroute Navigation etc.

Throttle à CLOSED

Überzeugen sie sich davon, dass die Gashebel am hinteren Anschlag stehen. Es könnte ansonsten ein peinliches Anlassen der Triebwerke folgen.

Fuel Control Switches à CUT OFF

Aus Sicherheitsgründen sollte auch die Spritzufuhr zu den Triebwerken zu diesem Zeitpunkt unmöglich sein.

Circuit Breakers à CHECKED, ALL IN

Das MS Cockpit hat leider keine eingebauten Sicherungen. Sie sollten aber wenigstens daran gedacht haben.

Landing Gear Lever à DOWN

Der Hebel für das Fahrwerk sollte vor Einschalten des Stroms nach unten gelegt sein. Es wäre nicht der erste Jumbo, der plötzlich mit der Nase nach unten zeigt, sobald Hydraulikdruck anliegt.

Battery Master à ON

Nun setzen Sie das Bordnetz unter Strom…

Fuel Quantity à _TONS (POUNDS)

.. und überprüfen zuerst den Kraftstoffvorrat. Dieser sollte heute 161.000 kg anzeigen. Das sind ungefähr 201.250 Liter Kerosin in Ihren Tanks. Den größten Teil davon werden Sie bis Mexiko aufgebraucht haben.

Landing Gear à DOWN

Nun sollte auch im EICAS die Anzeige des Fahrwerks auf ein grünes DOWN geschaltet haben.

Flaps à UP

Auch die Flaps Anzeige im EICAS sollte überprüft werden. UP ist die korrekte Anzeige, denn diese Position der Klappen haben Sie bei Außencheck gesehen.

Simulator Zoom Factor à 1.0

Stellen Sie nochmals sicher, dass Sie auch die richtige Perspektive erhalten.

Simulation Rate à 1.0

Für eine Real Time Simulation sollten Sie keinen Zeitraffer verwenden. Das könnte gerade beim Takeoff mit einem so hohen Gewicht diverse Probleme mit sich bringen.

Cockpit Preparation Procedure Completed

 

Before Start Procedure

Departure Briefing à Perform

Auch bei diesem Briefing überprüfen Sie die gesprochenen Angaben anhand Ihrer vorbereiteten Unterlagen und bestätigen die vorgesehen Werte an Flughöhen, Frequenzen und Squawk-Code anhand der am Panel eingedrehten Zahlen.

Beacon à ON

Bevor Sie das Beacon einschalten, sollten Sie mit dem Bodenpersonal abklären, ob Ihr Flieger auch klar ist. Klar bedeutet in diesem Fall, dass sich keine Gerätschaften oder Personen im unmittelbaren Gefahrenbereich des Flugzeugs aufhalten.

Takeoff Speeds à V1, VR, V2

Sie vergewissern sich nochmals, dass Ihnen diese Geschwindigkeiten geläufig sind. Im realen Flugzeug kommen diese im PFD auch zur Anzeige.

Trim à _, SET

Auch die Einstellung der Trimmung sollte überprüft werden

Mobile à OFF

Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobiltelefon ausgeschaltet ist. Gerade in den kritischen Phasen von Start und  Landung könnte eine Störung Ihrer Bordcomputer verheerende Folgen haben.

Before Start Procedure Completed

 

Engine Start Procedure

Engine Start Sequence: 4,3,2,1

ENG START SW.  ENGINE NO. _  ON

Check blue Starter Light ON and Oil Pressure and N2 increase.

Stellen Sie sicher, dass das blaue Kontrolllicht am Start Switch leuchtet, und dass die N2 Drehzahl hoch läuft. Ferner sollten Sie darauf achten, dass auch der Öldruck zunimmt.

18% N2 & Oil Press > 20 PSI à

FUEL CTRL SW. NO. _  ON

Check EGT Limit of 750°C and rise of Oil Pressure and Temperature, as well as N2 and N2 increase.

Sobald Sie mit dem Fuel Control Switch (FCS) Kraftstoff und Zündung hinzufügen, sollten Sie auf die EGT achten. Ein Wert über 750°C ist nicht zulässig und beschädigt das Triebwerk. In einem derartigen Fall, klicken Sie den FCS wieder auf OFF und rufen einen Mechaniker, der Ihren Motor wieder instand setzt. Achten auf auch auf das Ansteigen der Öltemperatur und natürlich auf das Hochdrehen der Einzelwellen N1 und N2.

At. 50% N2 à CHECK STARTER

Check Start Switch IN and white Start Valve Light OFF.

Bei der Drehzahl von ca. 50% N2 sollte der Starter automatisch abschalten, das heißt, der Switch springt zurück und das blaue Kontrolllicht erlischt. Dieses Feature gibt der MSFS leider nicht korrekt wieder, sodass Sie nach IDLE stabilised den Schalter manuell ausschalten müssen.

 

IDLE  VALUES àCONFIRM

Überprüfen Sie die Leerlaufwerte des Triebwerks nach der o. a. Tabelle. Ein fehlerhafter Leerlauf deutet bereits auf einen beschädigten Motor hin.

Sobald das Triebwerk im Leerlauf stabilisiert ist, starten Sie die weiteren Triebwerke.

Engine Start Procedure Completed

 

After Start Procedure

Engine Data à NORMAL

Überprüfen Sie nochmals die Leerlaufwerte aller Triebwerke.

Anti Ice  à __

Bei einer TAT kleiner als 10°C und sichtbarer Feuchtigkeit sollten Sie die Enteisungsanlage einschalten, damit die Triebwerke nicht durch angesaugte Eisteile beschädigt werden. Gerade bei High-Power-Settings wie bei TOGA Power könnten dadurch gravierende Schäden am Triebwerk entstehen. Und ausgerechnet in diesen Flugphasen kann man als Pilot einen derartigen Vorfall überhaupt nicht gebrauchen. 

Flight Controls à CHECKED

Überprüfen Sie die Steuerflächen auf Freigängigkeit und korrekten Ausschlag.

After Start Procedure Completed

 

Takeoff Procedure

“TAKEOFF” Procedure à ANNOUNCE

Sagen Sie laut und deutlich „TAKEOFF“. Es ist ein Teil der fliegerischen Philosophie, dass man sich vor gravierenden Ereignissen selbst programmiert. So wird Ihnen eindeutig bewusst, dass es nun los geht.

Stopwatch à START

Damit Sie nachvollziehen können, wann Sie Startleistung gegeben haben, und wann Ihr Jumbo abgehoben hat, setzen Sie die Stoppuhr in Bewegung.

Throttles à VERTICAL POSITION

Stellen Sie zuerst die Throttles senkrecht und beobachten das gleichmäßige Hochlaufen der Motoren. Damit garantieren Sie, dass sich der Jumbo nicht wie ein Krummkreisel wegdreht, sollten einmal nur die Treibwerke der einen Seite hoch laufen, während dessen die der anderen Seite zurück bleiben und wenig bis keinen Schub liefern.

Brakes à RELEASE

Um einen sanften Übergang vom Stand zum Rollen zu gewährleisten, lassen Sie nun die Bremsen kommen.

Throttles à SET

Schieben Si emanuell die Gashebel soweit nach vorn, bis Sie die berechnete N1 im EICAS angezeigt bekommen. Dann erst ist der notwendige Schub vorhanden. Die Take-Off N1 sollten Sie bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 60 KTS eingestellt haben.

Engine Parameters à Observe IN LIMITS

Achten Sie darauf, dass die Parameter der Treibwerke sich in den Limits bewegen. Besonders kritisch ist beim Start immer die EGT. Die N2 können Sie im FSX ruhig vernachlässigen. Diese geht zu früh in den roten Bereich.

80 KTS à CHECK & ANNOUNCE

Bei 80 KTS kommt der Incapacitation Check. Sie überprüfen Ihre eigene Aufmerksamkeit und die des daneben sitzenden Copiloten, - falls Sie einen solchen mit am PC sitzen haben.

At Vr à ROTATE TO INITIAL PITCH ATTITUDE

Heri rotieren Sie den Jumbo mit ca. 3° pro Sekunde um die Querachse auf ca. 10° Pitch up.

Landing Gear à RETRACT

Bei einer positiven Steigrate legen Sie den Gear Lever auf UP.

Airspeed à ___ KTS

Ihre Soll-Speed für den Initial Climb ist V2 plus 10 Knoten.

Takeoff Procedure completed

 

Climb Procedure

Climb Power à  SET

Im CLIMB müssen Sie ständig auf die Leistungseinstellung der Engines achten. Ist es zu wenig, steigen Sie nicht richtig. Ist sie zu hoch, riskieren Sie eine Überbeanspruchung der Motoren.

Engines à MONITOR

Mit der Überwachung der eingestellten Leistung beachten Sie auch automatisch die anderen Parameter der Engines.

Navigation à PERFORM

Planen Sie Ihre Navigation so, dass Sie dem Flugzeug ständig voraus sind. Treffen Sie eindeutige und sinnvolle Vorbereitungen für den nächsten Flugabschnitt.

ATC à MONITOR

Sie müssen auf der Frequenz ständig rufbereit sein. Überhören Sie einen Ruf seitens ATC, werden Sie ermahnt.

Climb Procedure completed

 

Cruise Procedure

Cruise à  SET

Im Reiseflug können Sie den komfortablen Auto Throttle (A/T) benutzen.. Diese hält die am MCP eingestellte Speed zur vollen Zufriedenheit und innerhalb vernünftiger Grenzen.

Engines à MONITOR

Eigentlich überwachen Sie die Triebwerke während der gesamten Operation.

Navigation à PERFORM

Was im Climb notwendig war, muss auch im Reiseflug getätigt werden.

ATC à MONITOR

Auch das gilt für den gesamten Flug.

Cruise Procedure Completed

 

Descent Procedure

Clearance à READ BACK

Bestätigen Sie zunächst die Freigabe. Damit verinnerlichen Sie auch für sich selbst die freigegebenen Daten.

MCP Altitude à  SET

Setzen Sie die ‘cleared altitude im ALT Fenster des MCP.

Speed Bug à REDUCE to LOWER VALUE

Damit Sie nicht in den Bereich der Overspeed geraten, sollten Sie die Vorgaben für die Geschwindigkeit des am A/T verringern.

Engines à MONITOR

Überwachen Sie das Herunterlaufen der Motoren. Sie wollen ja den Descent mit IDLE Power fliegen.

Verical Speed à ADJUST

Wählen Sie nun im VERT Speed Fenster des MCP einen negativen Wert, der Ihnen eine gleich bleibende Horizontalgeschwindigkeit garantiert. Dabei richten Sie sich über FL280 nach Mach, darunter nach IAS.

Descent Procedure Completed

 

Landing Data Preparation

ATIS à CHECKED

Drehen Sie die korrekte ATIS Frequenz ein, hören Sie diese ab und notieren Sie dabei in Kurzschrift alle Daten. Beispiel: MEX: A/1350 050/6 10 F/025 11/8 3032

MET Data à ENTERED

Tragen Sie die relevanten Daten in das Landing Data Sheet ein.

LDG Distance à CALCULATED

Kalkulieren Sie die Landing Distance für das aktuelle Landing Weight aus den Tabellen der erforderlichen Landedistanzen und tragen Sie diese in das LDG DATA SHEET ein.

Maneuver Speeds à CALCULATED & ENTERED

Kalkulieren Sie für das aktuelle LDG Weight die Maneuver Speeds für die Flap Extension (Ausfahren der Landeklappen). Tragen Sie die Daten in das LDG DATA SHEET ein.

G/A Procedure à ENTERED

Übertragen Sie das Verfahren für den Go-Around (Durchstarten) aus der Anflugkarte in das LDG DATA SHEET.

Landing Data Preparation Completed

 

Approach Preparation Procedure (APP)

Landing DATA à ENTERED

Alle relevanten Daten für den Anflug sollten Sie nun das das Landing Data Sheet eintragen.

Radio Contact à ESTABLISH

Rufen Sie Approach, wenn Sie von der Flugsicherung dazu aufgefordert werden und nennen Sie dabei den Buchstaben der ATIS Information und das aktuelle QNH.

NAV Aids à SET

Setzen Sie sinngemäß alle verfügbaren Navigationsradios für den erwarteten Anflug und überprüfen Sie dieses Setup später bei Ihrem Approach Briefing.

Fuel Selectors & Quantity à ON / CHECK

Überprüfen Sie den Kraftstoffvorrat und die Stellung der Fuel Selectors, um eine asymmetrische Gewichtsverteilung zu verhindern.

Approach Briefing à PERFORM

Briefen Sie das Anflugverfahren für den von ATC freigegebenen Anflug mit allen relevanten Daten wie:

-          Type of Approach

-          Initial Approach Altitude

-          Final Altitude

-          Landing Minimum

-          Missed Approach Point (when required)

-          Landing Distance Available & Required

-          Runway condition & Slope

-          Missed Approach Procedure

Altimeters à SET

Setzen Sie die Höhenmesser auf das aktuelle QNH, sobald Sie den Transition Level passieren

Landing Lights à ON

Schalten Sie die Landing Lights ein, wenn Sie den Transition Level durchfliegen.

Approach Preparations Procedure Completed

 

Parking & Engine Shutdown Procedure

Parking Brake à SET

Setzen Sie nun die Parkbremse mit der Taste Hochstellen & Punkt  

Throttle à CLOSED

Entweder schließen Sie mit dem Gashebel Ihrer Konsole die Throttles aller vier Engines, oder Sie nutzen die Maus am Throttle Control Stand, oder Sie nutzen einfach die Taste F1

Fuel Control Switches à CUTOFF

Entweder Sie klicken auf die Fuel Control Switches am Panel ‚Throttle Control Stand’, oder Sie nutzen gleich die Tastenkombiunation STRG + HOCHSTELL+ F1

Seat Belt Signs à OFF

Schalten Sie die Zeichen aus, damit Ihre Gäste aussteigen können.

Parking & Engine Shutdown Procedure Completed

 

Leaving Aircraft Procedure

Mode Control Panel à ALL OFF

Überprüfen Sie, ob der  A/T, der F/D und der A/P in OFF sind. Es sollten keine Lichter mehr leuchten.

All Lights à OFF

Überprüfen Sie, dass alle Lichter ausgeschaltet sind. Die NAV Lights sind die Einzigen, die in der Nacht oder bei schlechten Sichtweiten eingeschaltet bleiben dürfen.

Flaps à  Up

Checken Sie, dass Ihre Klappen alle eingefahren sind.

Speedbrake à DOWN DETENT

Auch die Spoiler sollten alle eingefahren sein. Stellen Sie das zu diesem Zeitpunkt immer sicher.

Fuel Control à OFF

Alle vier Schalter sollten in OFF stehen. So fließt kein Kerosin mehr in die Kraftstoffzuleitungen des Motors.

Chocks à IN POSITION

Sie haben schon mit dem Bodenpersonal gesprochen und mündlich bestägt bekommen, dass Ihr Jumbo gesichert ist.

Parking Brake à OFF

Lösen Sie die Park-Bremse, damit die Leitungen drucklos werden.

Battery à OFF

Nun wird es in Ihrem Cockpit dunkel. Sie können das Flugzeug verlassen.

Leaving Aircraft Procedure Completed